CDU Stadtverband Albstadt

CDU-Albstadt: Pressemitteilung

S21 und kommunale Schulpolitik

Albstadt. Landes- und kommunalpolitische Themen standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Vorstands der CDU-Albstadt. Die Kommunalpolitiker beschlossen hierbei, sich im Vorfeld zur am 27. November 2011 anstehenden Volksabstimmung zum Thema „Stuttgart 21“ auch mit lokalen Aktivitäten zu beteiligen. Es sei entscheidend wichtig, so Stadtverbandsvorsitzender Roland Tralmer, im Vorfeld dieses Ereignisses der Bevölkerung deutlich zu machen, dass es notwendig sei, sich an der Abstimmung zu beteiligen. Die CDU-Albstadt werde sich bemühen, in diesem Zusammenhang ein „parteienübergreifendes Bündnis“ derjenigen gesellschaftlichen Gruppen vor Ort herbeizuführen, die dem Zukunftsprojekt „Stuttgart 21“ positiv gegenüberstünden. Dabei gelte es vor allem Aufklärungsarbeit dahingehend zu betreiben, dass die Befürworter des Bahnhofsumbaus bei der Volksabstimmung aufgrund der verschachtelten Fragestellung des Volksentscheids mit „nein“ stimmen müssten. Für die Art und Weise dieser komplizierten Fragestellung hegt die CDU-Albstadt kein Verständnis.


Zur Sprache kamen weiter Themen der kommunalen Schulpolitik. Dies insbesondere vor dem Hintergrund laufender Gerüchte über die Einführung einer etwaigen verpflichtenden Ganztagesschule im Ortsteil Ebingen. Übereinstimmend vertraten die Christdemokraten in diesem Zusammenhang die Auffassung, dass es notwendig sei, ein hinreichendes Angebot an Ganztagesbetreuungsplätzen im schulischen Bereich zur Verfügung zu stellen. Dies dürfe allerdings nicht zur Bevormundung solcher Eltern führen, die von einem Gesamttagesangebot keinen Gebrauch machen wollten. Wichtig sei deshalb die freie Wahlmöglichkeit der Eltern, welches Schulmodell für ihre Kinder geeignet sei. Ggf. bedürfe es deshalb insoweit der Aufhebung der Schulbezirke, was auch der Stärkung des Wettbewerbs zwischen den einzelnen Schulen betreffend des besten Bildungskonzepts dienen könne.